Backhaus Stiftung

Die Backhaus Stiftung
Stiftungsziele
Die Backhaus Stiftung engagiert sich auch übergeordnet für den nationalen und internationalen Tierschutz. Zu diesem Zweck werden Projekte und Einrichtungen nach eingehender Prüfung und in Abstimmung auf den eigenen Stiftungszweck unterstützt und gefördert. Die Backhaus Stiftung stellt sowohl eigene Mittel zur Verfügung, betreibt aber auch gezieltes Fundraising für geeignete Projekte.
Der Bildungssektor, insbesondere in Bezug auf Kinder, profitiert seit Jahren von „tierischen“ Einflüssen. Projekte in Kindergärten und Schulen haben gezeigt, wie sehr junge Menschen von der Unterstützung durch Tiere bei ihren Lernbemühungen profitieren. Zudem lässt sich das Thema Verantwortung früh durch den Umgang mit Tieren lernen. Die Backhaus Stiftung bringt sich aktiv mit eignen Projekten ein, unterstützt aber auch bestehende Projekte.
Die artgerechte Tierhaltung wird bereits lange diskutiert. Dennoch hat das Wissen über artgerechten Umgang zum Beispiel mit Haustieren noch nicht an Fahrt aufgenommen. Hier betreibt die Backhaus Stiftung aktive Aufklärungsarbeit durch Bildungsinitiativen, Medienarbeit und Kooperationen mit Kampagnen. Tiere aller Arten haben ein Recht darauf, ihrer Natur gemäß behandelt zu werden.
Neben dem bekannten Beruf des Polizeihundes gibt es noch viele weitere Tierberufe, die von vielerlei Tierarten ausgeübt werden. In der Regel dienen diese dem Menschen bzw. der Gesellschaft. Dennoch sind viele „tierische“ Berufe nicht offiziell anerkannt. Dies führt dazu, das Ausbildungskosten, Unterhalt und Einsatzrechte oft beschnitten sind oder gar nicht anerkannt werden. Die Backhaus Stiftung setzt sich für eine breite Anerkennung unterschiedlicher Tierberufe ein. Dazu soll insbesondere die Wahrnehmung der Einsatzgebiete gestärkt werden.
„Eva-Maria Backhaus begleitete am 5. Mai die Kinder der zweiten Klasse zur 🐾🌱🐑 Tierzeit.“
Beim dritten Treffen der 2. Klasse nahm Eva-Maria Backhaus an der 💚🐑 Tierzeit im Institut Lauterbad teil. Bei strahlendem ☀️ Sonnenschein wurden die Kinder herzlich auf dem Hof empfangen. Zuerst spielten die Kinder in aller Ruhe und machten eine kleine 🧃🥨 Frühstückspause. Danach wurden sie, wie schon beim letzten Mal, in Gruppen aufgeteilt, um sich um die Pflege der 💚🧹🧽 Tiere und die Arbeit im Stall zu kümmern. Bei diesen Treffen lernen die Kinder, Strukturen und Abläufe besser zu verstehen. Dieses Mal waren sie viel schneller und koordinierter in ihren Aufgaben. Gemeinsam versorgten sie die Tiere und misteten den 🐴🪣🧹 Stall aus. Besonders viel Freude hatten sie an der gemeinsamen Kutschfahrt und der 💚 Eselführung. Dieses Mal wurde besonders auf das Verhalten der Tiere geachtet, und die Kinder stellten viele Fragen dazu. Abwechselnd durften sie die Esel führen und in der Kutsche sitzen.
‼️Nebenbei hat uns 📰 HNA Hessische / Niedersächsische Allgemeine an dem Vormittag begleitet ‼️
📸Eva-Maria Backhaus
„Tierzeit“ Tiergestützte Intervention 🐴🪣🥒🌾❤️🩹
❤️Dieses Projekt zielt darauf ab, die Ängste und den Stress der Schüler zu verringern und gleichzeitig die Sinne der Kinder zu stimulieren. Durch den Kontakt mit den Tieren sollen Achtsamkeit und Aufmerksamkeit geschult werden. Darüber hinaus wird die körperliche und emotionale Entwicklung gefördert. Vertrauen, Verantwortungsbewusstsein und Selbstvertrauen werden durch den Umgang mit den Tieren gestärkt.
Wer mag, kann uns bei diesem ❤️ Projekt gerne mit einer Spende unterstützen.
🐴🥾🥨🥒🧃❤️☀️ @institutlauterbad in Bad Wilhelmshöhe
#tiergestützetherapie #tierzeit #kinder #tiergestützteintervention #achtsamkeit #bindungsaufbau #tiere #esel #konzentration #kümmern #jeanpaulschule #kassel #badwilhelmshöhe
…
‼️👉Artikel im Stader Tageblatt:
Gemeinsam legten Kinderwelt Stade & Backhaus Stiftung den Grundstock für Gemüseacker 💚🌱
Wir freuen uns sehr über den Artikel im 📰 Stader Tageblatt @tageblatt_online , der am 5. Mai veröffentlicht wurde. Darin wird das Projekt „AckerRacker“ der Kita Kinderwelt vorgestellt. Der Kindergarten der Lebenshilfe startet Mitte Mai, dank der Förderung durch die Backhaus Stiftung.
Ein herzliches ❤️💚 Dankeschön an das Stader Tageblatt!
@tageblatt_online 🙏
Das Projekt erstreckt sich über 4 Jahre 🧑🌾👩🌾🌾🥒🍅
🧑🌾🌱 Umsetzung Projekt 👉 @ackerracker_de @acker.community
Eva-Maria Backhaus ist AckerBuddy 👩🌾💚
#BNE #kindergarten #racker #acker #stade #lebenshilfe #bildungsauftrag #gemüseanbau #kinderforschen #kinderlernen #achsamkeit #natur
…
Das erste Aufeinandertreffen von Kindern und Eseln ✨
Am 28. April machten sich die Kinder 💚🥾🥾 🚌 der zweiten Klasse der Jean-Paul-Schule Kassel auf den Weg zum Institut Lauterbad. Dort hatten sie zum allerersten Mal Kontakt mit den 💚Eseln. Zunächst lernten 💭 sie die Tiere kennen und durften sich unter Anleitung vorsichtig nähern. Die Leiterin der Gruppe erklärte alles Wissenswerte über die Esel, was diese mögen und was nicht. Gespannt hörten 🤓 die Kinder zu. Zuerst kümmerten sie sich um die 🧽🧹Verpflegung der Tiere sowie um den Stall und den Platz. Konzentriert 😇 und mit viel Einsatz machten sie den Bereich sauber. Eifrig füllten die Kinder die 🪣💦Wasserstellen auf. Um später mit den Eseln spazieren zu gehen, wurde ihnen gezeigt, wie man den Halfter 🪢 anlegt und die Tiere sicher an der Führleine führt. Anschließend begaben sie sich gemeinsam auf den ☀️🥾🐴Wanderweg. Zum Abschluss fanden die Kinder eine wunderbare Bank, auf der sie 🥣 🥒🍎🧃🥨gemeinsam frühstückten.
❤️Dieses Projekt zielt darauf ab, die Ängste und den Stress der Schüler zu verringern und gleichzeitig die Sinne der Kinder zu stimulieren. Durch den Kontakt mit den Tieren sollen Achtsamkeit und Aufmerksamkeit geschult werden. Darüber hinaus wird die körperliche und emotionale Entwicklung gefördert. Vertrauen, Verantwortungsbewusstsein und Selbstvertrauen werden durch den Umgang mit den Tieren gestärkt.
Wer mag, kann uns bei diesem ❤️ Projekt gerne mit einer Spende unterstützen.
Fotos (Bildrechte) von Klassenlehrer M. Heberer
🐴🥾🥨🥒🧃❤️☀️ @institutlauterbad
#tiergestützetherapie #tierzeit #kinder #tiergestützteintervention #achtsamkeit #bindungsaufbau #tiere #esel #konzentration #kümmern #jeanpaulschule #kassel
…
RoOKis- Rotenburger Outdoor Kids wieder unterwegs 🍃
Am 24. April haben sich die 🥾RoOKis 🌿 erneut auf den Weg gemacht, um die Umgebung der 🏯📚Stadtbibliothek zu erkunden. Bevor es losging, stellten sich die Kinder 💭 zunächst vor. Zwei Jungs hatten sogar ihre kompletten Forscherrucksäcke 🎒dabei, inklusive Mikroskop 🔬 und 🥽Fernglas. Besonders spannend war auch der 🔫Insektenfänger. Die erste Aufgabe bestand darin, die verschiedenen Bäume 🌿🌳🌲 in der Umgebung zu identifizieren, ihre Blätter 🍁 🌱🍃zu betrachten und die 🪵Baumrinde genau zu untersuchen. Dazu haben die Kinder die Rinden mit 🖍️ Wachsmalstiften abgezeichnet. Anschließend sammelten sie verschiedene Dinge wie 🌼Gänseblümchen, Löwenzahn, 🐌Schnecken, Hölzer, Sand, 🪨Steine, 🍃Blätter, Eicheln. Mithilfe von Lupen 🔎 und dem Mikroskop 🔬wurden diese genau untersucht und sogar ins 💦Wasser gelegt. Dabei tauschten sich die Kinder darüber aus, welche Materialien schwimmen ⬆️ und welche ⬇️ sinken, sowie welche sich mit Wasser 🧽vollsaugen. Danach gingen sie wieder hinaus, um den Insektenfänger 🪳🐜🔫 auszuprobieren. Zwei Kinder 💚💚 kannten den Insektensauger noch gar nicht und wurden von den anderen zwei Forschern 💭 darüber informiert. Die Zeit ⏰ ging für alle zu schnell um.
RoOKis von Eva-Maria Backhaus durchgeführt.
💚🍃🥾 Kinderveranstaltung von der @bib_row Stadtbibliothek Rotenburg Wümme
📸 von Bibliothek und Backhaus
🌱🔬🔎🍃🥾 @eduki_de @curious.caffeinated Bäume 🌳
#naturpädagogik #outdoor #kids #mint #BNE #Stadtbibliothek #kinderuntersich #kinderveranstaltung #kinderforschen
…
Gemeinsamer Ausflug zur Zukunftswerkstatt Buchholz 🚌
Am 23. April machten wir uns (Kinder-Akademie & Backhaus Stiftung) mit 11 Kindern 🚌👩💼👩💼👩💼 auf den Weg zur @zukunftswerkstatt_buchholz.
Schon die Anreise mit dem Bus 🚌 war ein gelungener Start. Frau Imke Metz und ihr Team empfingen uns herzlich 💚 am Eingang. Nach einer kurzen Kennenlernphase erklärte Frau Metz alle🥼🔬👩🔬🧑🔬 Laborregeln. Dann ging es endlich los mit dem Mikroskopieren. Hierfür wurden zwei Gruppen 💚💚gebildet. Die Kinder lernten, wie man mit einem Mikroskop 🔬 arbeitet und konnten unter Anleitung verschiedene Materialien untersuchen. Die kleinen Forscher 📚 tauschten sich begeistert darüber aus. Das Highlight des Nachmittags war, dass die Kinder ihre eigenen Fingerabdrücke 🔬🥽🥼untersuchen konnten. Sie lernten, wie ein Fingerabdruck entsteht. Wie sieht eine Schleife, ein Bogen 〰️oder ein Wirbel 🌪️ aus? Was ist ein Kern, ein See oder eine Gabel? Auch „Delta“ wurde untersucht 🔬. Um herauszufinden, was das ist, müsst ihr unbedingt zur Zukunftswerkstatt kommen!
Danke an meine Kollegin Cynthia für das Bild (letzte Bild)
📸 Fotos @kinder_akademie_fintel 💚 Backhaus Stiftung
#mint #forschenmitkindern #ausflug #gemeinsamforschen #MINTBildung #BNE #zukunftskompetenzen #lernen #labor #mint #lernort #buchholz
…
Gestern (22.04.) im ROBI Leseclub 📚 wurde über das Thema „Tag der Erde 🌎“ gesprochen und darüber, wie die Kinder unsere Erde 💚 schützen können. Die Kinder hatten wunderbare Ideen, wie zum Beispiel Bäume 🌱 zu pflanzen, den Müll immer 🚮 richtig zu entsorgen, beim Einkaufen einen Korb 🧺 oder eine Tasche zu verwenden. Sie schlugen auch vor, regionale Produkte 🛒 zu kaufen, anstatt online zu bestellen, mehr Blumenwiesen 🌻🌼🌸🌺anzulegen und kleine Häuser 🏡 für Tiere 🐝🦋🦇🐚zu bauen. Außerdem meinten sie, weniger🪵 Holz abzuholzen sei wichtig.
Gleichzeitig bastelten die Robi-Kids ihre eigene Erde 🌎 und lernten etwas über deren Aufbau. Eines der Kinder las passend zum Thema aus einem 📚 Buch vor.
Zum Abschluss las Eva-Maria noch ein weiteres 📖 Buch vor.
ROBI-Leseclub 📚 in der @bib_row
📸 Backhaus Stiftung
🌎 @buntelernoase @unterricht_macht_spass
🌎🚮🐝📖🌎🪵🐝📖🌎🚮
#leseförderung #lesenlernen #erde #austausch #erdeschützwn #kids #ideen #stadtbibliothek #bildungsauftrag #inititative #basteln #zuhören #vorlesen
…
ROBI-Leseclub 📚 zweiter Ferien-Erlebnistag mit einem spannenden und wichtigen Thema: heimische 🦜🪹🪶🪺 Vogelkunde. Am 17.04. trafen sich erneut 10 Grundschulkinder, um sich aktiv über das Thema auszutauschen und dabei etwas zu lernen. Dafür wurde ein Forscherheft zum Thema „Vogel“ 🪺🪹 bearbeitet. Es wurde 📚gelesen, geschrieben 🖍️und 🎨gemalt. Eva-Maria brachte Anschauungsmaterial mit: ein Vogelhaus 🛖 und ein echtes 🪹 Vogelnest. Zur Unterstützung wurde das großartige 📖🦜 Vogelbuch „Mein großes VOGELBUCH – Über 50 heimische Vogelarten entdecken“ verwendet. Zusätzlich sollten die Kinder 🖼️🪧Vogelbilder ihren Namen zuordnen. Doch was ist der Unterschied zwischen Weichfutterfressern 🍎 und Körnerfressern 🥜? Wie können wir die Vögel 🪹💚 unterstützen und schützen? Welche Feinde haben die 🦡🐈🤷♀️ Vögel? All diese Fragen konnten die Kinder gemeinsam gut lösen. Nach der Theorie gab es eine 🍌🍓Frühstücks- und Spielpause 🌿. Draußen 🛝wurde ordentlich getobt. Gut gestärkt 💪wurde anschließend ein Windspiel 🐰🎨🧶gebastelt. Dabei wurden die Feinmotorik sowie die Konzentration und Kreativität der Kinder gefördert. Anschließend stellten die Kinder mit viel Eifer und Freude🦜💚❤️ Vogelfutter für die heimischen Gartenvögel her. Teamarbeit 🤝💚 wurde dabei großgeschrieben. Nach einem kurzen, wilden „Durcheinander“ 😅 fand schließlich jeder seine ☺️ Aufgabe. Das Vogelfutter wurde mit heißem 🥥 Kokosfett angerührt und alle füllten ihre Formen🐾🐰🥕 nach Belieben. Nachdem alles in den Lesegarten 🪴der @bib_row gebracht worden war, um abzukühlen, gingen die Kinder zum Toben 🌿 und Klettern 🧗♀️ wieder nach draußen. Ausgepowert ☺️ und glücklich erhielten die Kinder kleine Beutel für den Transport des 🥜🦜Vogelfutters. Zum Abschluss verteilte Eva-Maria Überraschungsbeutel (Kindermüsli🥣 von @mamabear_food mit Schoko 🐰 und Himbeeren ❤️), in denen die Kinder alles transportieren konnten. 📸 Stadtbibliothek & Backhaus
Initiative von der Backhaus Stiftung💚🪧📖Buch @carlsen_kinderbuch 🦜Forscherheft @fraulein_lehrerin 🦜Vogelkarte @tüftelTrix @eduki_de
#förderung #bildung #tierischlernen #grundschüler #ferienprogramm #stadtbibliothek #natur #tiere #kinderforschen
…
Erfolgreicher Ferien-Erlebnistag ❤️🐝🔨
Am 10.04. fand zum allerersten Mal der Robi-Leseclub Erlebnistag in der @bib_row statt. Bevor es mit dem Bau des 🐝⚒️🔨Insektenhauses losging, lernten die Kinder die Rolle der 🐝🪱🐛🦋🪲🐜🐞 Insekten kennen und erfuhren, wie wichtig sie 💚sind. Ebenso wurde besprochen, wie wir zum Schutz ❤️ der Insekten beitragen können und wo sie ein Zuhause 🏡 💚finden können. Die Kinder tauschten sich 💭darüber aus. Nach dem theoretischen Teil gingen alle zusammen zum nahegelegenen 🛝Spielplatz, um frische Luft 💚zu schnappen und sich zu bewegen. Nach einer Pause und einem anschließenden 🍌🍎🥯Frühstück erhielten die Kinder ihr Material 🐝⚒️🔨🪹in bunten Körben und 🔨📐bauten mit Unterstützung (Uschi & Eva-Maria) ihr eigenes 🐝🐞🐜❤️Insektenhaus.
Die Kinder arbeiteten großartig zusammen an ihren Häusern und wer wollte, konnte diese auch 🖍️bemalen. Zum Abschluss wurde „Der NÖsterhase. Ach du dickes Ei!“von Cornelia Boese (Text) und Corinna Jegelka (Illustrationen) von Eva-Maria Backhaus vorgelesen. Als Überraschung 🫶🐰erhielten die Kinder von Eva-Maria Backhaus ein Ostergeschenk 💝inklusive Beutel: Kinder-Müsli, kreiert von Kindern für Kinder, mit Schoko-Osterhasen 🐰von @mamabear_food 🐻❤️Mit dem Herz kreiert ❤️von Hand zubereitet und mit Liebe verpackt ❤️🐰
ℹ️Bildungsauftrag von der Backhaus Stiftung: Kinder haben was über Wildtiere, Insekten und Artenschutz gelernt❤️💚
🚨Diesen Erlebnistag 🐝🔨konnte wir dank 🙏❤️ der großzügigen Spende der renommierten Rednerin und Entscheidungs-Expertin Saskia Winkler veranstalten. Danke an @winklersaskia 💚🐝
Rolle der Insekten @stiftzwerg
🐝🌸 @mitdirundtier
📖 🐰Buch @verlagsgruppe_oetinger
ℹ️ Materialen / Bücher selbst gekauft 🍀
@ella.margella 🦋 @dkverlag 🦋📘Alexander Beiter
🐝🔨📖🐝🔨📖🐝🔨📖🐝🔨📖🐝🔨
#bildungsauftrag #förderung #ferienprogramm #Robi-Leseclub #stadtbibliothek #grundschulkinder #artenschutz #Naturschutz #projekte #insektenhausbau #osterferien #tierschutzlernen
…
Aktuelle Nachrichten
„Eva-Maria Backhaus begleitete am 5. Mai die Kinder der zweiten Klasse zur 🐾🌱🐑 Tierzeit.“
Beim dritten Treffen der 2. Klasse nahm Eva-Maria Backhaus an der 💚🐑 Tierzeit im Institut Lauterbad teil. Bei strahlendem ☀️ Sonnenschein wurden die Kinder herzlich
Artikel im Stader Tageblatt: Gemeinsam legten Kinderwelt Stade & Backhaus Stiftung den Grundstock für Gemüseacker
Wir freuen uns sehr über den Artikel im Stader Tageblatt, der am 5. Mai veröffentlicht wurde. Darin wird das Projekt „AckerRacker“ der Kita Kinderwelt vorgestellt.
Das erste Aufeinandertreffen von Kindern und Eseln
Am 28. April machten sich die Kinder 💚🥾🥾 🚌 der zweiten Klasse der Jean-Paul-Schule Kassel auf den Weg zum Institut Lauterbad. Dort hatten sie zum
RoOkis -Rotenburger Outdoor Kids mal wieder unterwegs 🌿
Am 24. April haben sich die 🥾RoOKis 🌿 erneut auf den Weg gemacht, um die Umgebung der 🏯📚Stadtbibliothek zu erkunden. Bevor es losging, stellten sich
Gemeinsamer Ausflug zur Zukunftswerkstatt Buchholz
Am 23. April machten wir uns (Kinder-Akademie Fintel & Backhaus Stiftung) mit 11 Kindern 🚌👩💼👩💼👩💼 auf den Weg zur Zukunftswerkstatt Buchholz. Schon die Anreise mit
Erster gemeinsamer ROBI Sommerleseclub 2025
Die Backhaus Stiftung startet im Sommer erstmals zusammen mit der Stadtbibliothek Rotenburg einen Sommerleseclub für Grundschüler. Vom 4. Juli bis zum 23. August können Kinder,