Gemeinnützige Stiftung

Backhaus Stiftung

Backhaus Stiftung

Die Backhaus Stiftung

Tiere erfüllen in unserer Gesellschaft eine ebenso bedeutende Aufgabe, wie wir Menschen es tun. In vielen Bereichen des Lebens und in allen Teilen der Welt sind wir auf tierische Unterstützung angewiesen. Oft, um Menschenleben zu retten oder gesellschaftliches Leben überhaupt erst zu ermöglichen.
unsere Projekte

Stiftungsziele

Die Backhaus Stiftung engagiert sich auch übergeordnet für den nationalen und internationalen Tierschutz. Zu diesem Zweck werden Projekte und Einrichtungen nach eingehender Prüfung und in Abstimmung auf den eigenen Stiftungszweck unterstützt und gefördert. Die Backhaus Stiftung stellt sowohl eigene Mittel zur Verfügung, betreibt aber auch gezieltes Fundraising für geeignete Projekte.​

Der Bildungssektor, insbesondere in Bezug auf Kinder, profitiert seit Jahren von „tierischen“ Einflüssen. Projekte in Kindergärten und Schulen haben gezeigt, wie sehr junge Menschen von der Unterstützung durch Tiere bei ihren Lernbemühungen profitieren. Zudem lässt sich das Thema Verantwortung früh durch den Umgang mit Tieren lernen. Die Backhaus Stiftung bringt sich aktiv mit eignen Projekten ein, unterstützt aber auch bestehende Projekte.

Die artgerechte Tierhaltung wird bereits lange diskutiert. Dennoch hat das Wissen über artgerechten Umgang zum Beispiel mit Haustieren noch nicht an Fahrt aufgenommen. Hier betreibt die Backhaus Stiftung aktive Aufklärungsarbeit durch Bildungsinitiativen, Medienarbeit und Kooperationen mit Kampagnen. Tiere aller Arten haben ein Recht darauf, ihrer Natur gemäß behandelt zu werden.

Neben dem bekannten Beruf des Polizeihundes gibt es noch viele weitere Tierberufe, die von vielerlei Tierarten ausgeübt werden. In der Regel dienen diese dem Menschen bzw. der Gesellschaft. Dennoch sind viele „tierische“ Berufe nicht offiziell anerkannt. Dies führt dazu, das Ausbildungskosten, Unterhalt und Einsatzrechte oft beschnitten sind oder gar nicht anerkannt werden. Die Backhaus Stiftung setzt sich für eine breite Anerkennung unterschiedlicher Tierberufe ein. Dazu soll insbesondere die Wahrnehmung der Einsatzgebiete gestärkt werden.

unser Magazin
Es gibt viele Wege, die Backhaus Stiftung bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Unser Bestreben ist es, eine echte Stiftungsfamilie aufzubauen. Dazu gehören Geber, die die Stiftung mit einmaligen Spenden unterstützen – mit kleinen oder mittleren Beträgen.
 
Regelmäßige Förderer stellen der Stiftung fortlaufend einen festen Betrag zur Verfügung, um einen bestimmten Stiftungszweck zu unterstützen.
 
Großspender stellen für Projekte Gelder zur Verfügung, die ohne sie nicht umsetzbar wären. Dabei handelt es sich insbesondere um Projekte, mit denen ein Großspender etwas Bleibendes hinterlassen möchte. 
 
Unsere Selbstverpflichtung ist, die Stiftungsfamilie regelmäßig über den Fortschritt der Projekte zu unterrichten. Die Spender werden stetig darüber informiert, was genau mit ihren Geldern unternommen wird. Der transparente Umgang mit der Stiftungsfamilie sichert die Zusammenarbeit für künftige Projekte. 
 
Sprechen Sie uns vertrauensvoll an.

‼️👉Artikel im Stader Tageblatt:
Gemeinsam legten Kinderwelt Stade & Backhaus Stiftung den Grundstock für Gemüseacker 💚🌱

Wir freuen uns sehr über den Artikel im 📰 Stader Tageblatt @tageblatt_online , der am 5. Mai veröffentlicht wurde. Darin wird das Projekt „AckerRacker“ der Kita Kinderwelt vorgestellt. Der Kindergarten der Lebenshilfe startet Mitte Mai, dank der Förderung durch die Backhaus Stiftung.

Ein herzliches ❤️💚 Dankeschön an das Stader Tageblatt!

@tageblatt_online 🙏

Das Projekt erstreckt sich über 4 Jahre 🧑‍🌾👩‍🌾🌾🥒🍅

🧑‍🌾🌱 Umsetzung Projekt 👉 @ackerracker_de @acker.community

Eva-Maria Backhaus ist AckerBuddy 👩‍🌾💚

#BNE #kindergarten #racker #acker #stade #lebenshilfe #bildungsauftrag #gemüseanbau #kinderforschen #kinderlernen #achsamkeit #natur

17 2
Backhaus Stiftung

Aktuelle Nachrichten

wir sind

Fördermitglied & Mitglied