Backhaus Stiftung

Die Backhaus Stiftung
Stiftungsziele
Die Backhaus Stiftung engagiert sich auch übergeordnet für den nationalen und internationalen Tierschutz. Zu diesem Zweck werden Projekte und Einrichtungen nach eingehender Prüfung und in Abstimmung auf den eigenen Stiftungszweck unterstützt und gefördert. Die Backhaus Stiftung stellt sowohl eigene Mittel zur Verfügung, betreibt aber auch gezieltes Fundraising für geeignete Projekte.
Der Bildungssektor, insbesondere in Bezug auf Kinder, profitiert seit Jahren von „tierischen“ Einflüssen. Projekte in Kindergärten und Schulen haben gezeigt, wie sehr junge Menschen von der Unterstützung durch Tiere bei ihren Lernbemühungen profitieren. Zudem lässt sich das Thema Verantwortung früh durch den Umgang mit Tieren lernen. Die Backhaus Stiftung bringt sich aktiv mit eignen Projekten ein, unterstützt aber auch bestehende Projekte.
Die artgerechte Tierhaltung wird bereits lange diskutiert. Dennoch hat das Wissen über artgerechten Umgang zum Beispiel mit Haustieren noch nicht an Fahrt aufgenommen. Hier betreibt die Backhaus Stiftung aktive Aufklärungsarbeit durch Bildungsinitiativen, Medienarbeit und Kooperationen mit Kampagnen. Tiere aller Arten haben ein Recht darauf, ihrer Natur gemäß behandelt zu werden.
Neben dem bekannten Beruf des Polizeihundes gibt es noch viele weitere Tierberufe, die von vielerlei Tierarten ausgeübt werden. In der Regel dienen diese dem Menschen bzw. der Gesellschaft. Dennoch sind viele „tierische“ Berufe nicht offiziell anerkannt. Dies führt dazu, das Ausbildungskosten, Unterhalt und Einsatzrechte oft beschnitten sind oder gar nicht anerkannt werden. Die Backhaus Stiftung setzt sich für eine breite Anerkennung unterschiedlicher Tierberufe ein. Dazu soll insbesondere die Wahrnehmung der Einsatzgebiete gestärkt werden.
Juli 9
Wir freuen uns sehr über den Artikel in der Rotenburger Kreiszeitung, der am 7. Juli 2025 erschienen ist. Darin wurde das kostenlose Angebot des ROBI Sommerleseclubs 📚✨ vorgestellt.
@rotenburgerkreiszeitung 📰🎉
☀️ROBI Sommerleseclub 2025☀️📚
📚Stadt Bibliothek Rotenburg📚 @bib_row 📚📰
#gemeinsamlesenmachtspass 📚✨🧡
#sommerleseclub2025 #grundschüler #erstmals #leseförderung #sprachförderung #clubtreffen #lesehundRex #aktivlesen #kinderveranstaltung #sommerferienprgrogramm2025 #kinder #bücher #bibliothek #rotenburgwuemme
…
Juli 6
Juhuuu 🎉… Der ROBI Sommerleseclub ist am 04.07. gestartet!! 📚✨
Die Auftaktveranstaltung war ein voller 🎉 Erfolg. Angemeldet für die Party waren aktiv 20 Kinder, gekommen sind jedoch 38 Kinder. Die Bibliothek konnte über 50 feste Anmeldungen für den ROBI Sommerleseclub verzeichnen. ✨
Seit langem engagieren wir uns aktiv für die Leseförderung 📚von Kindern und Jugendlichen. Gemeinsam mit der Stadtbibliothek Rotenburg bieten wir erstmals einen kostenlosen Sommerleseclub für Grundschulkinder an.
Vom 4. Juli bis zum 23. August können die Kinder eifrig lesen. Eva-Maria Backhaus hat für die Kinder zwei aktive Clubtreffen geplant, bei denen auch der Lesehund Rex 🐾❤️ einmal teilnehmen wird.
Wir haben 50 neue Bücher 📚für den ROBI Sommerleseclub gefördert und bereitgestellt.
DANKE an das tolle TEAM der @bib_row für die Vorbereitung der Auftaktveranstaltung ! 📚
☀️ROBI Sommerleseclub 2025☀️📚
📚Stadt Bibliothek Rotenburg 📚
#gemeinsamlesenmachtspass 📚✨🧡
#sommerleseclub2025 #grundschüler #erstmals #leseförderung #sprachförderung #clubtreffen #lesehundRex #aktivlesen #kinderveranstaltung #sommerferienprgrogramm2025 #kinder #bücher #bibliothek #rotenburgwuemme
…
Juli 4
Heute ist es endlich soweit🎉
Die Auftaktveranstaltung des ROBI Sommerleseclubs 2025 findet statt ✨📚🎉🎈
Wir freuen uns sehr darauf✨
Gemeinsam 📚✨🎉 @bib_row ❤️
#gemeinsamlesenmachtspass 📚✨🧡
#sommerleseclub2025 #grundschüler #leseförderung #sprachförderung #sommerferienprgrogramm2025 #kinder #bücher #bibliothek #rotenburgwuemme
…
Juni 6
Wir machen vom 9. Juni 2025 bis zum 1. Juli 2025 Urlaub ❤️🐾
Wünschen euch eine wundervolle Zeit!
❤️Projekte laufen trotzdem weiter❤️
➡️Mails werden nicht bearbeitet ⬅️
#auszeit #reflexion #familienzeit #natur #balance #tierzeit #gartenzeit #innerebalance
…
Mai 15
„Eva-Maria Backhaus begleitete am 5. Mai die Kinder der zweiten Klasse zur 🐾🌱🐑 Tierzeit.“
Beim dritten Treffen der 2. Klasse nahm Eva-Maria Backhaus an der 💚🐑 Tierzeit im Institut Lauterbad teil. Bei strahlendem ☀️ Sonnenschein wurden die Kinder herzlich auf dem Hof empfangen. Zuerst spielten die Kinder in aller Ruhe und machten eine kleine 🧃🥨 Frühstückspause. Danach wurden sie, wie schon beim letzten Mal, in Gruppen aufgeteilt, um sich um die Pflege der 💚🧹🧽 Tiere und die Arbeit im Stall zu kümmern. Bei diesen Treffen lernen die Kinder, Strukturen und Abläufe besser zu verstehen. Dieses Mal waren sie viel schneller und koordinierter in ihren Aufgaben. Gemeinsam versorgten sie die Tiere und misteten den 🐴🪣🧹 Stall aus. Besonders viel Freude hatten sie an der gemeinsamen Kutschfahrt und der 💚 Eselführung. Dieses Mal wurde besonders auf das Verhalten der Tiere geachtet, und die Kinder stellten viele Fragen dazu. Abwechselnd durften sie die Esel führen und in der Kutsche sitzen.
‼️Nebenbei hat uns 📰 HNA Hessische / Niedersächsische Allgemeine an dem Vormittag begleitet ‼️
📸Eva-Maria Backhaus
„Tierzeit“ Tiergestützte Intervention 🐴🪣🥒🌾❤️🩹
❤️Dieses Projekt zielt darauf ab, die Ängste und den Stress der Schüler zu verringern und gleichzeitig die Sinne der Kinder zu stimulieren. Durch den Kontakt mit den Tieren sollen Achtsamkeit und Aufmerksamkeit geschult werden. Darüber hinaus wird die körperliche und emotionale Entwicklung gefördert. Vertrauen, Verantwortungsbewusstsein und Selbstvertrauen werden durch den Umgang mit den Tieren gestärkt.
Wer mag, kann uns bei diesem ❤️ Projekt gerne mit einer Spende unterstützen.
🐴🥾🥨🥒🧃❤️☀️ @institutlauterbad in Bad Wilhelmshöhe
#tiergestützetherapie #tierzeit #kinder #tiergestützteintervention #achtsamkeit #bindungsaufbau #tiere #esel #konzentration #kümmern #jeanpaulschule #kassel #badwilhelmshöhe
…
Mai 15
‼️👉Artikel im Stader Tageblatt:
Gemeinsam legten Kinderwelt Stade & Backhaus Stiftung den Grundstock für Gemüseacker 💚🌱
Wir freuen uns sehr über den Artikel im 📰 Stader Tageblatt @tageblatt_online , der am 5. Mai veröffentlicht wurde. Darin wird das Projekt „AckerRacker“ der Kita Kinderwelt vorgestellt. Der Kindergarten der Lebenshilfe startet Mitte Mai, dank der Förderung durch die Backhaus Stiftung.
Ein herzliches ❤️💚 Dankeschön an das Stader Tageblatt!
@tageblatt_online 🙏
Das Projekt erstreckt sich über 4 Jahre 🧑🌾👩🌾🌾🥒🍅
🧑🌾🌱 Umsetzung Projekt 👉 @ackerracker_de @acker.community
Eva-Maria Backhaus ist AckerBuddy 👩🌾💚
#BNE #kindergarten #racker #acker #stade #lebenshilfe #bildungsauftrag #gemüseanbau #kinderforschen #kinderlernen #achsamkeit #natur
…
Mai 14
Das erste Aufeinandertreffen von Kindern und Eseln ✨
Am 28. April machten sich die Kinder 💚🥾🥾 🚌 der zweiten Klasse der Jean-Paul-Schule Kassel auf den Weg zum Institut Lauterbad. Dort hatten sie zum allerersten Mal Kontakt mit den 💚Eseln. Zunächst lernten 💭 sie die Tiere kennen und durften sich unter Anleitung vorsichtig nähern. Die Leiterin der Gruppe erklärte alles Wissenswerte über die Esel, was diese mögen und was nicht. Gespannt hörten 🤓 die Kinder zu. Zuerst kümmerten sie sich um die 🧽🧹Verpflegung der Tiere sowie um den Stall und den Platz. Konzentriert 😇 und mit viel Einsatz machten sie den Bereich sauber. Eifrig füllten die Kinder die 🪣💦Wasserstellen auf. Um später mit den Eseln spazieren zu gehen, wurde ihnen gezeigt, wie man den Halfter 🪢 anlegt und die Tiere sicher an der Führleine führt. Anschließend begaben sie sich gemeinsam auf den ☀️🥾🐴Wanderweg. Zum Abschluss fanden die Kinder eine wunderbare Bank, auf der sie 🥣 🥒🍎🧃🥨gemeinsam frühstückten.
❤️Dieses Projekt zielt darauf ab, die Ängste und den Stress der Schüler zu verringern und gleichzeitig die Sinne der Kinder zu stimulieren. Durch den Kontakt mit den Tieren sollen Achtsamkeit und Aufmerksamkeit geschult werden. Darüber hinaus wird die körperliche und emotionale Entwicklung gefördert. Vertrauen, Verantwortungsbewusstsein und Selbstvertrauen werden durch den Umgang mit den Tieren gestärkt.
Wer mag, kann uns bei diesem ❤️ Projekt gerne mit einer Spende unterstützen.
Fotos (Bildrechte) von Klassenlehrer M. Heberer
🐴🥾🥨🥒🧃❤️☀️ @institutlauterbad
#tiergestützetherapie #tierzeit #kinder #tiergestützteintervention #achtsamkeit #bindungsaufbau #tiere #esel #konzentration #kümmern #jeanpaulschule #kassel
…
Mai 13
RoOKis- Rotenburger Outdoor Kids wieder unterwegs 🍃
Am 24. April haben sich die 🥾RoOKis 🌿 erneut auf den Weg gemacht, um die Umgebung der 🏯📚Stadtbibliothek zu erkunden. Bevor es losging, stellten sich die Kinder 💭 zunächst vor. Zwei Jungs hatten sogar ihre kompletten Forscherrucksäcke 🎒dabei, inklusive Mikroskop 🔬 und 🥽Fernglas. Besonders spannend war auch der 🔫Insektenfänger. Die erste Aufgabe bestand darin, die verschiedenen Bäume 🌿🌳🌲 in der Umgebung zu identifizieren, ihre Blätter 🍁 🌱🍃zu betrachten und die 🪵Baumrinde genau zu untersuchen. Dazu haben die Kinder die Rinden mit 🖍️ Wachsmalstiften abgezeichnet. Anschließend sammelten sie verschiedene Dinge wie 🌼Gänseblümchen, Löwenzahn, 🐌Schnecken, Hölzer, Sand, 🪨Steine, 🍃Blätter, Eicheln. Mithilfe von Lupen 🔎 und dem Mikroskop 🔬wurden diese genau untersucht und sogar ins 💦Wasser gelegt. Dabei tauschten sich die Kinder darüber aus, welche Materialien schwimmen ⬆️ und welche ⬇️ sinken, sowie welche sich mit Wasser 🧽vollsaugen. Danach gingen sie wieder hinaus, um den Insektenfänger 🪳🐜🔫 auszuprobieren. Zwei Kinder 💚💚 kannten den Insektensauger noch gar nicht und wurden von den anderen zwei Forschern 💭 darüber informiert. Die Zeit ⏰ ging für alle zu schnell um.
RoOKis von Eva-Maria Backhaus durchgeführt.
💚🍃🥾 Kinderveranstaltung von der @bib_row Stadtbibliothek Rotenburg Wümme
📸 von Bibliothek und Backhaus
🌱🔬🔎🍃🥾 @eduki_de @curious.caffeinated Bäume 🌳
#naturpädagogik #outdoor #kids #mint #BNE #Stadtbibliothek #kinderuntersich #kinderveranstaltung #kinderforschen
…
Aktuelle Nachrichten
Zeitungsartikel in der Kreiszeitung Rotenburg über ROBI Sommerleseclub 2025
Danke für den Artikel in der Kreiszeitung Rotenburg Wümme (Erschienen am 07.07.2025) Rotenburgs Jüngste starten lesend in die Ferien Lesen unter: https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/rotenburg-ort120515/robi-sommerleseclub-startet-in-rotenburg-fuer-grundschulkinder-93818619.html Bilder & Artikel Copyright
Auftaktveranstaltung des ROBI Sommerleseclubs 2025 findet am 04.07.2025 statt ✨📚🎉🎈
Heute ist es endlich soweit🎉 Die Auftaktveranstaltung des ROBI Sommerleseclubs 2025 findet statt ✨📚🎉🎈 Wir freuen uns sehr darauf✨ Gemeinsam 📚✨🎉 Stadtbibliothek Rotenburg Wümme ❤️
Wir machen Urlaub❤️🐾
Wir machen vom 9. Juni 2025 bis zum 1. Juli 2025 Urlaub ❤️🐾 Wünschen euch eine wundervolle Zeit! ❤️Projekte laufen trotzdem weiter❤️ ➡️Mails werden nicht
Berichterstattung der Hessische/ Niedersächsische Zeitung über das Projekt „Tierzeit“ der 2. Klasse der Jean-Paul-Schule Kassel
Herzlichen Dank an die HNA Hessische/Niedersächsische Allgemeine für die Berichterstattung über das Projekt: Tiergestützte Intervention „Tierzeit“ für die 2. Klasse der Jean-Paul-Schule Kassel Hier das
„Eva-Maria Backhaus begleitete am 5. Mai die Kinder der zweiten Klasse zur 🐾🌱🐑 Tierzeit.“
Beim dritten Treffen der 2. Klasse nahm Eva-Maria Backhaus an der 💚🐑 Tierzeit im Institut Lauterbad teil. Bei strahlendem ☀️ Sonnenschein wurden die Kinder herzlich
Artikel im Stader Tageblatt: Gemeinsam legten Kinderwelt Stade & Backhaus Stiftung den Grundstock für Gemüseacker
Wir freuen uns sehr über den Artikel im Stader Tageblatt, der am 5. Mai veröffentlicht wurde. Darin wird das Projekt „AckerRacker“ der Kita Kinderwelt vorgestellt.