Gemeinnützige Stiftung

Backhaus Stiftung

Video abspielen
Backhaus Stiftung

Die Backhaus Stiftung

Tiere erfüllen in unserer Gesellschaft eine ebenso bedeutende Aufgabe, wie wir Menschen es tun. In vielen Bereichen des Lebens und in allen Teilen der Welt sind wir auf tierische Unterstützung angewiesen. Oft, um Menschenleben zu retten oder gesellschaftliches Leben überhaupt erst zu ermöglichen.
unsere Projekte

Stiftungsziele

Die Backhaus Stiftung engagiert sich auch übergeordnet für den nationalen und internationalen Tierschutz. Zu diesem Zweck werden Projekte und Einrichtungen nach eingehender Prüfung und in Abstimmung auf den eigenen Stiftungszweck unterstützt und gefördert. Die Backhaus Stiftung stellt sowohl eigene Mittel zur Verfügung, betreibt aber auch gezieltes Fundraising für geeignete Projekte.​

Der Bildungssektor, insbesondere in Bezug auf Kinder, profitiert seit Jahren von „tierischen“ Einflüssen. Projekte in Kindergärten und Schulen haben gezeigt, wie sehr junge Menschen von der Unterstützung durch Tiere bei ihren Lernbemühungen profitieren. Zudem lässt sich das Thema Verantwortung früh durch den Umgang mit Tieren lernen. Die Backhaus Stiftung bringt sich aktiv mit eignen Projekten ein, unterstützt aber auch bestehende Projekte.

Die artgerechte Tierhaltung wird bereits lange diskutiert. Dennoch hat das Wissen über artgerechten Umgang zum Beispiel mit Haustieren noch nicht an Fahrt aufgenommen. Hier betreibt die Backhaus Stiftung aktive Aufklärungsarbeit durch Bildungsinitiativen, Medienarbeit und Kooperationen mit Kampagnen. Tiere aller Arten haben ein Recht darauf, ihrer Natur gemäß behandelt zu werden.

Neben dem bekannten Beruf des Polizeihundes gibt es noch viele weitere Tierberufe, die von vielerlei Tierarten ausgeübt werden. In der Regel dienen diese dem Menschen bzw. der Gesellschaft. Dennoch sind viele „tierische“ Berufe nicht offiziell anerkannt. Dies führt dazu, das Ausbildungskosten, Unterhalt und Einsatzrechte oft beschnitten sind oder gar nicht anerkannt werden. Die Backhaus Stiftung setzt sich für eine breite Anerkennung unterschiedlicher Tierberufe ein. Dazu soll insbesondere die Wahrnehmung der Einsatzgebiete gestärkt werden.

Es gibt viele Wege, die Backhaus Stiftung bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Unser Bestreben ist es, eine echte Stiftungsfamilie aufzubauen. Dazu gehören Geber, die die Stiftung mit einmaligen Spenden unterstützen – mit kleinen oder mittleren Beträgen.
 
Regelmäßige Förderer stellen der Stiftung fortlaufend einen festen Betrag zur Verfügung, um einen bestimmten Stiftungszweck zu unterstützen.
 
Großspender stellen für Projekte Gelder zur Verfügung, die ohne sie nicht umsetzbar wären. Dabei handelt es sich insbesondere um Projekte, mit denen ein Großspender etwas Bleibendes hinterlassen möchte. 
 
Unsere Selbstverpflichtung ist, die Stiftungsfamilie regelmäßig über den Fortschritt der Projekte zu unterrichten. Die Spender werden stetig darüber informiert, was genau mit ihren Geldern unternommen wird. Der transparente Umgang mit der Stiftungsfamilie sichert die Zusammenarbeit für künftige Projekte. 
 
Sprechen Sie uns vertrauensvoll an.

„Deine Pfoten haben große Spuren in unseren Herzen hinterlassen. “

Ruhe in Frieden liebe Jule 🖤

*Deine Paten*

Bildrechte liegen bei @hundehilfe_deutschland_e.v

#jule #patenhund #handicaptiere #trauer #nierenversagen #krankheitistdoof

Digitalisierung macht auch vor der Stiftungswelt nicht halt. Darum nahm Stifterin Eva-Maria Backhaus gestern am Arbeitskreis Stiftungs- und Vereinskommunikation im Stiftungshaus Bremen teil.

Vorträge 🗯️zum Thema Linkedin und Fundraising brachten die Mitglieder auf den neuesten Stand der Entwicklungen💡und es wurden neue Ideen besprochen. „Ich finde es wichtig, von Experten zu lernen und dadurch neue Konzepte zu entwickeln. Besonders technische ⌨️Vereinfachungen im Bereich der Spendenabwicklung machen die Sache für alle Beteiligten leichter“, sagt Backhaus.

💚Danke an ⤵️

@stiften.ist.cool

#vorträge #arbeitskreis #stiftungen #spenden #vereine #lernen #impulse #fortschritt #digitalmarketing #digitalsierung

Wir freuen uns darüber, dass wir der Wohngruppe „Vaiana“, der Jugendhilfe LebensMut GmbH, das Projekt „tiergestützte Therapie für die Wohngruppe Vaiana“ ermöglichen können für dieses Jahr.

Die Wohngruppe „Vaiana“ ist ein intensiv pädagogisch-therapeutisches Wohnangebot für insgesamt sechs Mädchen & junge Frauen mit einer 💚Essstörungsdiagnose, in Schwerte.

Frau Anna-Lena Majoress ist angestellte Kunsttherapeutin (B.A) & Fachkraft für tiergestützte Interventionen (ESAAT und ISAAT zertifiziert) in der Wohngruppe: „Tiere haben in unserer Wohngruppe einen großen Stellenwert, da wir der Auffassung sind, dass sie eine heilende Wirkung haben. Demnach ist die tiergestützte Arbeit in unserem Konzept fest verankert. Wir arbeiten sowohl mit ausgebildeten Hunden 🐶als auch mit Kaninchen 🐰zusammen, die zu unserer Wohngruppe gehören“ teilt Frau Majoress mit.

Zu der tiergestützten Therapie gehört auch der Besuch auf dem Begegnungshof @herzwurzelhof der regelmäßig, besucht werden soll. Ab April (13.04.) haben sie gemeinsam 🏁das Ziel, die Achtsamkeit ❤️für Natur 🌳und der Umgebung wieder zu aktivieren, Sinne wieder anzuregen, eine Auszeit 🫶aus dem Alltag zu nehmen und so eine Stressregulierung zu erschaffen. Vor allem für depressive Bewohnerinnen sind solche Ausflüge von großer Bedeutung. Mit der stimmungsaufhellenden und stabilisierenden Wirkung von verstärkenden Aktivitäten kann depressiven Symptomen, wie z. B. Rückzug, Passivität und Antriebsminderung, entgegengetreten werden und die positiven Auswirkungen ❤️🐾der Tiere und der Naturumgebung 💚zur nachhaltigen Aktivierung und Motivierung genutzt werden.

📸Depositphotos ID 48420437 / ver0nicka �
@jugendhilfelebensmut 💚

#förderung #unterstützung #hilfe #tiergestütztepädagogik #tiergestütztepsychologie #tiere #seele #esaat #isaat #kunst #essstörungen #jugendliche #mädchen #jungeFrauen #natur #stabilität #positiv #tierehelfenmenschen #besonders #stimmung #rückzug #tierhof

🐰🌸Schöne Ostern ☀️🌸

📸Eva Backhaus

#ostern #rex #auszeit #familenzeit #wetter #gemeinsamezeit #entspannung #spaziergang #frühling #tierebeobachten #sonne #tulpen #fotos #freude

🎧 Folge 12 ✨ist online 🎙🎶

🎶Sitz zum Gespräch 🎤

🎶 Gespräche rund um die Themen: Tierschutz, Bildung, Tierberufe und den Umgang mit Tieren 🎶

🎶🎧🎤
In dieser Folge haben wir im Interview: Esther Miro von 🐴Pferdegnadenhof Friedrichsruh.

Thema: Ausrangierte Pferde 🐴 🐎🏇
Sie schenken ausrangierten Pferden ein Zuhause. ❤️

🐴Die Geschichte 📖dahinter, wie aus vier jungen Mädchen der Grundstein für ein Pferdegnadenhof 🐴 gelegt wurde ❤️

Zudem spricht 🎙️Stifterin mit Esther Miro auch darüber, ob Pferde eher als Luxusgüter gehalten werden oder als Nutztiere angesehen werden 🐴

🐴

Mehr Informationen über das Thema: ⬇️

@pferdegnadenhof_friedrichsruh 🐴❤️🐴❤️🐴❤️🐴 ❤️🐴❤️🐴

Aber hört selbst ♥️

❤️Viel Spaß beim hören 🎧

Schenk uns ein ❤️ und teile unseren Beitrag ❤️

❌Achtung: Audio Now ist nun RTL+ Musik ℹ️

Link in der Story 🔗▶️ Link später bei Kategorie Podcast auffindbar oder bei den verschiedenen Portalen

➡️Direkter Abruf auch unter der Stiftungswebseite ➡️Podcast Episode 12

ℹ️Anbieter stellen den Podcast nicht sofort zur Verfügung ⬅️ Später nochmal rein schauen 📍👀


♥️🗣produced by @daniela.schenk_mehrherz ♥️

#pferde #herzfürpferde #pferdegnadenhof #pferdestall #freundschaft #verantwortung #tierwohl #familie #ausrangiert #hilfe #unterstützung #projekte #pferdeliebe #tierschutz #aufklärung #bildung

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar
Fehler: Access Token ist nicht gültig oder abgelaufen. Feed wird nicht aktualisiert.
Backhaus Stiftung

Aktuelle Nachrichten

wir sind

Fördermitglied