Einsatzhund Rex und seine Berufung als "Lesehund"

Lesehund Rex

Vorstellung Lesehund Rex 🐾

❤️🐾 Rex ist 7 Jahre alt ☀️🍀 und lebt seit 6,5 Jahren bei der Familie Backhaus . Sein Lebensanfang war schwierig, da er ursprünglich aus einer Tötungsstation in Rumänien stammt. Dank eines deutschen Tierschutzvereins konnte Rex gerettet werden. Jetzt lebt er seit Jahren glücklich mit seiner Hundefreundin Nessa zusammen. Ausbildung: Gemeinsam mit seiner Halterin Eva-Maria Backhaus hat Rex alle Prüfungen für den Sachkundenachweis sowohl theoretisch als auch praktisch erfolgreich abgelegt. Dieser Nachweis ist in Deutschland gemäß dem Tierschutzgesetz für bestimmte berufliche oder gewerbliche Tätigkeiten erforderlich. Projekt Lesehund mit Lesehund Rex: Im November 2022 hat Eva-Maria Backhaus erfolgreich den Lesehund-Workshop bei der Ausbilderin Kerstin Deters-Köhnke absolviert. Seitdem befindet sich Lesehund Rex regelmäßig im Training und im Einsatz. Rex begleitet seine Halterin regelmäßig in die Stadtbibliothek Rotenburg (Wümme) im Robi-Leseclub für Grundschüler und unterstützt im Rahmen des Projekts beispielsweise die Diakonie Osnabrück, indem er dort für sechs Monate die Kinder stärkt und begleitet. Er begleitet die Kinder bis zum Abschluss des Kinder-Hundeführerscheins. Seit Anfang 2025 wird Lesehund Rex jede Woche einmal an der Willkommensschule Bremen-Nord eingesetzt. Rex liebt es, bei Menschen zu sein. Er ist verschmust und meistens mittendrin. Er verbreitet stets gute Laune und begegnet jedem freundlich. Es macht viel Freude, mit Rex im Einsatz zu sein. Gemeinsam können wir etwas bewegen.
Rex trägt sein Halstuch im Einsatz als Lesehund
Lesehund Rex

Warum ein Lesehund? 🐾

Viele Kinder haben eine große Herausforderung vorzulesen. Einige haben große Angst Fehler zu machen. Es fehlt dann das Selbstvertrauen und sie lesen gar nicht. Hunde 🐾haben eine pädagogische Wirkung auf Kinder. Hunde verurteilen nicht und schaffen somit eine stressfreie, wertschätzende Leseatmosphäre.

Wo helfen Lesehund-Teams?
Lesehund-Teams kommen in Schulen, Büchereien, Bibliotheken, Heilpädagogischen 🏨Einrichtungen und vielen anderen Orten zum Einsatz 🔆

Der Lesehund hilft Kindern mit einer Leseschwäche. 🔆

Dem Lesehund 🐾werden verschiedene Geschichten vorgelesen, die dem Kind helfen sollen, sich Schritt für Schritt mit dem Lesen auseinander zu setzen. Der Halter vom Lesehund lässt das Kind ❌niemals allein mit dem Lesehund. Der Hund ist ein 😊🐾geduldiger Zuhörer, lacht nicht und ist wertfrei, der Hund kann gestreichelt werden und zum Schluss wird noch 🎲🐾gespielt. Dabei werden ❤️💚Glückshormone und Vertrauen aufgebaut.
unsere Projekte

Stiftungsziele

Tierschutz

Die Backhaus Stiftung engagiert sich auch übergeordnet für den nationalen und internationalen Tierschutz. Zu diesem Zweck werden Projekte und Einrichtungen nach eingehender Prüfung und in Abstimmung auf den eigenen Stiftungszweck unterstützt und gefördert. Die Backhaus Stiftung stellt sowohl eigene Mittel zur Verfügung, betreibt aber auch gezieltes Fundraising für geeignete Projekte.

Bildung

Der Bildungssektor, insbesondere in Bezug auf Kinder, profitiert seit Jahren von „tierischen“ Einflüssen. Projekte in Kindergärten und Schulen haben gezeigt, wie sehr junge Menschen von der Unterstützung durch Tiere bei ihren Lernbemühungen profitieren. Zudem lässt sich das Thema Verantwortung früh durch den Umgang mit Tieren lernen. Die Backhaus Stiftung bringt sich aktiv mit eignen Projekten ein, unterstützt aber auch bestehende Projekte.

Artgerechter Umgang mit Tieren

Die artgerechte Tierhaltung wird bereits lange diskutiert. Dennoch hat das Wissen über artgerechten Umgang zum Beispiel mit Haustieren noch nicht an Fahrt aufgenommen. Hier betreibt die Backhaus Stiftung aktive Aufklärungsarbeit durch Bildungsinitiativen, Medienarbeit und Kooperationen mit Kampagnen. Tiere aller Arten haben ein Recht darauf, ihrer Natur gemäß behandelt zu werden.

Förderung/Anerkennung Tierberufe

Neben dem bekannten Beruf des Polizeihundes gibt es noch viele weitere Tierberufe, die von vielerlei Tierarten ausgeübt werden. In der Regel dienen diese dem Menschen bzw. der Gesellschaft. Dennoch sind viele „tierische“ Berufe nicht offiziell anerkannt. Dies führt dazu, das Ausbildungskosten, Unterhalt und Einsatzrechte oft beschnitten sind oder gar nicht anerkannt werden. Die Backhaus Stiftung setzt sich für eine breite Anerkennung unterschiedlicher Tierberufe ein. Dazu soll insbesondere die Wahrnehmung der Einsatzgebiete gestärkt werden.

Backhaus Stiftung

Aktuelle Nachrichten