Seit Januar 2025 wird im Hintergrund der Lebenshilfe Kita Kinderwelt Stade fleiรŸig gearbeitet und geforscht. Denn die Backhaus Stiftung aus Rotenburg finanziert hier ein neues Projekt, das es sprichwรถrtlich in sich hat. Da Eva-Maria Backhaus nicht รผberall persรถnlich prรคsent sein kann, um ihre Herzensthemen mit der Stiftung umzusetzen, hat sie ein besonderes Bildungsprojekt fรผr Kinder ausgewรคhlt, das bereits europaweit erfolgreich umgesetzt wird. Ihr ist es รคuรŸerst wichtig, dass bereits die Kleinsten in den Kitas die Natur und ihre Tiere kennenlernen, um sie zu schรผtzen, wertzuschรคtzen, zu verstehen und zu respektieren. In zahlreichen Projekten der Backhaus Stiftung steht dies bereits auf der Tagesordnung.ย 

Nun kรถnnen die Kinder gemeinsam auf einem eigenen Kita-Acker lernen. Fragen wie „wie baut man Gemรผse an?“ und „wie wรคchst es und wie wird es geerntet?“ stehen im Mittelpunkt. Und wer lebt eigentlich unter dem Gemรผse? Zu diesem Zweck hat Backhaus einen passenden Partner gefunden: den engagierten Verein Acker e.V. โ€“ fรผr die Kleinsten dann: AckerRacker โ€“ Hรคnde in der Erde, Gemรผse im Kopf. AckerRacker ist ein mehrfach ausgezeichnetes Bildungsprojekt fรผr Kitas und Kindergรคrten.

Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren entdecken auf spielerische Weise den Gemรผseanbau โ€“ ganz im Sinne einer Bildung fรผr nachhaltige Entwicklung (BNE). Einfach, wirkungsvoll und erprobt.

Die Backhaus Stiftung finanziert das Bildungsprojekt in der Kita Kinderwelt Stade mit insgesamt 13.300 Euro. In den kommenden vier Jahren werden die Kinder dieser liebevollen Kita alles รผber den Anbau von Gemรผse lernen.

Eva-Maria Backhaus wird zudem regelmรครŸig als AckerBuddy vor Ort sein, um die Kita auf dem Acker zu unterstรผtzen. Der Hauptteil wird von den Acker-Coaches des Vereins geleistet, die die Mitarbeiter der Kita schulen und das Wachstum der Pflanzen รผberwachen.

 

Bild: Backhaus