Im September startete die Backhaus Stiftung ein Modellprojekt in der Ev. Kindertagesstรคtte Elliehausen in Gรถttingen. Ziel war es, Kinder spielerisch an das Thema Wildtiere heranzufรผhren und den richtigen Umgang mit der Natur zu lernen. Stifterin Eva-Maria Backhaus hat vor Ort mit Kita-Leitung, Mitarbeitern und Kindern gearbeitet. Nun gibt es erste Ergebnisse, die Kita-Leiterinย Cosima Lavarino-Schelper im Interview erlรคutert.

Wie haben Sie den Vormittag aus Ihrer Perspektive erlebt? Und Ihre Kollegen?ย 

Der Vormittag war reichlich mit viel Input und Aufgaben gefรผllt. Allerdings auch gut strukturiert und aufeinander aufgebaut. Die Zeit reichte aus. Die Kolleginnen waren weniger vom Ablauf beeinflusst. Dass eine weitere Fachkraft das Angebot begleitete war super.ย 

Wie waren die Kinder nach dem Termin drauf?

Die Kinder waren aufgeregt, aber auch gespannt, was passiert. Die Kinder haben am Nachmittag immer wieder nach dem Igelhaus geschaut, ob denn schon ein Igel eingezogen ist.ย 

Wurden bei den Kindern Denkprozesse Wildtiere betreffend in Gang gesetzt?

Ja, sie haben immer wieder davon gesprochen, was Igel und Eichhรถrnchen fressen, wann sie mal zu sehen sind und dass, wenn das Futter leer ist, nachgefรผllt werden muss. Die Kinder haben weiter รผberlegt, wo wohl Rehe und Wildschweine wohnen, fressen und vieles mehr.

Was konnten Sie an den Kindern an diesem Vormittag beobachten?

Die Kinder wirkten so, als ob sie das Gesprochene und Gelernte nicht weiterverfolgen. Sie haben das Igelhaus an einen Platz gestellt und die kleinen Hรคuschen bemalt. Man kรถnnte also meinen, Denkprozesse sind nicht aktiviert worden. Aber die Erfahrung zeigt, dass wenn man die Kinder anschlieรŸend fragt, sie genau wissen, was gesagt wurde. In diesem Fall war es genauso.ย 

Wie war es fรผr die Kinder, als der erste Igel tatsรคchlich ins neue Igelhaus eingezogen ist? Wie reagieren und bewegen sich die Kinder im Garten?

Die Kinder waren total begeistert, als sie den Igel im Garten laufen sahen. Sie haben mit Abstand geschaut, wo der Igel hingeht. Spรคter sahen sie, dass der Igel in das Haus gezogen ist. โ€žDa ist der Popo vom Igelโ€œ (lacht). Seit dem wird er gefรผttert und in Ruhe gelassen.ย 

Geben die Kinder acht auf die Vogelhรคuser und aufs Insektenhotel? Gab es freiwilliges Verhalten der Kinder?

Da die Vogelhรคuschen etwas hรถher hรคngen, kommen die Kinder nicht selbstรคndig an diese heran. Mit der Hilfe eines Erwachsenen ist es mรถglich, die Hรคuser anzuschauen. Allerdings wollen wir die Behausungen erstmal in Ruhe lassen, damit Tiere einziehen kรถnnen.ย 

Wรผrden Sie dieses Projekt auch anderen Kitas empfehlen?ย 

Unbedingt weiterempfehlenswert!

Vielen herzlichen Dank

 

Bilder von Backhaus Stiftung undย Ev. Kindertagesstรคtte Elliehausen